Feuchtigkeit kann 3D-Druckfilamente stark beeinträchtigen und zu schlechten Druckergebnissen, Stringing und sprödem Material führen.
Egal ob Sie mit PLA, ABS, PETG oder anderen Materialien arbeiten - das Wissen um korrektes Filament Trocknen ist eine wichtige Fähigkeit für jeden 3D-Druck-Enthusiasten.
In diesem Leitfaden erklären wir die Bedeutung des Filament Trocknens, welche Hilfsmittel Sie dafür verwenden können und zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt-Methoden, um Ihr Filament wieder in einen optimalen Zustand zu bringen.
Warum ist korrektes Filament Trocknen so wichtig?
3D-Drucker Filament ist hygroskopisch, das heißt es nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf wie ein Schwamm. Beim Extrudieren von "feuchtem" Filament verdampft die überschüssige Feuchtigkeit und erzeugt winzige Luftbläschen im Filament. Dies führt zu Blasenbildung, Stringing und ungleichmäßiger Extrusion beim Drucken. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, das 3D-Drucker Filament trocken zu halten und richtig zu lagern.

Wie erkennt man feuchtes Filament?
Das Erkennen von feuchtem 3D-Druck Filament ist wichtig für hochwertige Druckergebnisse. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Knall- oder Knackgeräusche: Beim Drucken kann feuchtes Filament Dampf freisetzen, was zu hörbaren Geräuschen beim Extrudieren führt.
- Stringing oder Ausschwitzen: Überschüssige Feuchtigkeit führt zu ungleichmäßiger Extrusion und stringigen Drucken oder Klümpchen auf der Oberfläche.
- Schlechte Oberflächenqualität: Feuchtes Filament erzeugt oft Drucke mit rauer oder blasiger Oberfläche durch austretenden Dampf.
- Brüchiges Filament: Wenn das Filament beim Abspulen leicht bricht, hat es möglicherweise Feuchtigkeit aufgenommen und ist spröde geworden.
- Ungleichmäßige Dimensionen: Feuchtigkeit kann zu Schwellungen führen, was ungleichmäßige Extrusion und Maßungenauigkeiten verursacht.
- Trübes oder verfärbtes Filament: Manche Filamente verändern sichtbar ihr Aussehen bei Feuchtigkeitsaufnahme und erscheinen trüb oder weniger glänzend.
Wie trocknet man Filament?
Das Trocknen von Filament ist ein einfacher Prozess. Der schwierigste Teil ist, während der Trocknungszeit geduldig zu bleiben. Hier sind drei empfohlene Methoden zum Trocknen Ihres 3D-Drucker Filaments:
Filament mit einem Filament-Trockner trocknen
Dieses speziell entwickelte Gerät stellt den fortschrittlichsten Ansatz zum Filament Trocknen dar und bietet Präzision und Komfort. Der Trockner erzeugt eine kontrollierte, warme Umgebung, die Feuchtigkeit durch gleichmäßige Erwärmung beseitigt. Viele Modelle ermöglichen es dem Benutzer, Temperatur und Trocknungszeit je nach Filamenttyp einzustellen.
Vorteile:
- Speziell für Filament-Trocknung entwickelt
- Präzise Temperaturkontrolle
- Sichere und dedizierte Lösung
- Kann gleichzeitig lagern und trocknen
- Oft mit Feuchtigkeitsüberwachung ausgestattet
- Einige Modelle können während des Druckens trocknen
Nachteile:
- Teuerste Option
- Begrenzte Kapazität
- Benötigt Lagerplatz
- Qualität variiert zwischen Marken
- Hochwertige Modelle können kostspielig sein
Filament im Ofen trocknen
Ein herkömmlicher Backofen ist eine kostengünstige Alternative zum Filament Trocknen, erfordert aber sorgfältige Handhabung.
Sie müssen den Ofen auf eine niedrige Temperatur vorheizen und die Filamentspule für mehrere Stunden darin belassen. Die Hitze treibt die aufgenommene Feuchtigkeit aus.
Da alle Filamente eine Glasübergangstemperatur haben, bei der das Filament vom festen in einen gummiartigen Zustand übergeht, müssen Sie bei dieser Methode vorsichtig sein. Stellen Sie immer sicher, dass die Ofentemperatur unter der Glasübergangstemperatur bleibt. Verwenden Sie ein Thermometer und lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet.
Vorteile:
- Am leichtesten zugängliche Option
- Keine zusätzliche Ausrüstung nötig
- Kann mehrere Spulen gleichzeitig behandeln
- Schnellste Aufheizfähigkeit
- Größte Kapazität
Nachteile:
- Am wenigsten präzise Temperaturkontrolle
- Risiko des Filamentschmelzens
- Blockiert Küchengerät
- Mögliche Lebensmittelkontamination
- Ungleichmäßige Erwärmung
- Manche Öfen erreichen nicht niedrige genug Temperaturen
Filament mit einem Dörrgerät trocknen
Wenn Sie einen Dörrautomaten besitzen, können Sie ihn als behelfsmäßigen Filament-Trockner verwenden. Sie müssen ihn vor und nach dem Gebrauch reinigen und alle Tabletts oder Gitter entfernen, die für die Lebensmittelzubereitung verwendet werden.
Hinweis: Das Mischen von Industriekunststoffen mit Lebensmittelzubereitungsgeräten ist nicht immer die beste Idee. Wenn Sie große Mengen Filament trocknen möchten, empfehlen wir, in einen speziellen Filament-Trockner zu investieren.
Vorteile:
- Günstiger als Filament-Trockner
- Gute Luftzirkulation
- Temperaturkontrolle
- Mehrere Einschübe für Chargentrocknung
- Kann auch für Lebensmittel verwendet werden
Nachteile:
- Möglicherweise Anpassung für Spulen erforderlich
- Temperaturgenauigkeit variiert
- Nicht speziell für Filament konzipiert
- Passt eventuell nicht für größere Spulen
- Risiko der Überhitzung
Temperatur und Zeit zum Filament Trocknen
Jetzt, da wir einfache Methoden zum Filament Trocknen zu Hause kennengelernt haben, stellt sich die Frage: Wie lange soll man trocknen und welche Temperatur sollte für jeden Filamenttyp verwendet werden?
Hier ist eine Tabelle mit empfohlenen Temperaturen und Zeiten für verschiedene Filamente:
Filamenttyp | Filament-Trockner Temp/Zeit | Ofen Temp/Zeit | Dörrgerät Temp/Zeit |
PLA | 40-50°C (4-6 Std) | 40-50°C (4-6 Std) | 40-50°C (5-7 Std) |
ABS | 70-80°C (4-6 Std) | 70-80°C (4-6 Std) | 70-80°C (6-8 Std) |
PETG | 60-70°C (4-6 Std) | 60-65°C (4-6 Std) | 60-65°C (5-7 Std) |
Nylon | 70-90°C (6-12 Std) | 70-80°C (6-12 Std) | 70-80°C (8-12 Std) |
TPU | 40-50°C (4-6 Std) | 40-50°C (4-6 Std) | 45-55°C (6-8 Std) |
Wie lagert man Filament?
Neben dem Trocknen von feuchtem 3D-Druck Filament müssen Sie es auch richtig lagern, um zu verhindern, dass es erneut Feuchtigkeit aufnimmt. Hier sind einige Möglichkeiten, Filament so zu lagern, dass es trocken bleibt und für Ihr nächstes Projekt bereit ist:
- Verwenden Sie einen luftdichten Behälter und halten Sie ihn von möglichen Feuchtigkeitsquellen wie undichten Spülen und feuchten Kellern fern.
- Filament-Trockenboxen oder spezielle Filament-Aufbewahrungsbeutel eignen sich gut. Sie können sogar die Beutel wiederverwenden, in denen Ihr Filament geliefert wurde, wenn sie luftdicht sind.
- Legen Sie Trockenmittel oder feuchtigkeitsabsorbierende Perlen in Ihren Filament-Aufbewahrungsbehälter.
Solange Sie Ihr Filament gemäß dieser Anleitung trocknen und lagern und einen zuverlässigen 3D-Drucker verwenden, sollten Ihre 3D-Drucke großartig aussehen.
Sicherheitstipps zum Trocknen von 3D-Druck Filament
Da der Filament-Trocknungsprozess relativ hohe Temperaturen erfordert, können schädliche Gase entstehen oder eine Brandgefahr bestehen. Beachten Sie daher beim Trocknen von 3D-Druck Filament die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Überwachen Sie die Temperaturen des Filament-Trockners, um ein Schmelzen des Filaments zu verhindern.
- Trocknen Sie das Filament an einem Ort mit ausreichender Belüftung, um die Ansammlung schädlicher Gase zu verhindern.
- Halten Sie das Filament von offenen Flammen fern.
- Überprüfen Sie den Trocknungsprozess regelmäßig auf Anzeichen von Gefahr.
- Lassen Sie Ihr Filament vollständig abkühlen, bevor Sie es lagern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wissen um korrektes Filament Trocknen eine notwendige Fähigkeit für jeden 3D-Druck-Enthusiasten ist. Egal ob Sie einen Filament-Trockner, Ofen oder Dörrgerät verwenden, achten Sie darauf, die empfohlenen Temperatur- und Zeiteinstellungen für jeden Filamenttyp zu befolgen. Regelmäßiges Trocknen und Lagern Ihres Filaments in luftdichten Behältern mit Trockenmitteln erhält dessen Zustand, gewährleistet zuverlässige Drucke und reduziert Materialverschwendung. Indem Sie diese Praktiken anwenden, können Sie konstant optimale Ergebnisse in Ihren 3D-Druck-Projekten erzielen.
FAQ
Kann man Filament in der Mikrowelle trocknen?
Das Trocknen von Filament in der Mikrowelle wird nicht empfohlen, da es zu ungleichmäßiger Erwärmung führen und möglicherweise das Filament oder Ihre Mikrowelle beschädigen kann. Filament enthält Polymere, die sich bei intensiver, unkontrollierter Hitze verformen oder sogar schmelzen können. Verwenden Sie stattdessen einen Filament-Trockner, Ofen oder Dörrgerät, um Feuchtigkeit sicher zu entfernen.
Wie lange muss Filament trocknen?
Die typische Trocknungszeit für Filamente beträgt 4 bis 6 Stunden. Bei einigen Materialien, wie z. B. Nylon, kann die Trocknungszeit bis zu 12 Stunden betragen. Die genaue Zeit hängt vom Filamenttyp, der Trocknungsmethode und dem Feuchtigkeitsgrad ab. Es ist wichtig, die empfohlenen Temperaturen für jeden Filamenttyp einzuhalten und das Material nach der Trocknungszeit zu überprüfen.